Die erste Ernte aus dem heimischen Park haben die Bewohner*innen eingefahren. Die Vorarbeit leistetn die fleißigen Bienen, die ihren Nektar in den Bienenstock im Park von St. Katharina sammelten. Für ein Kilo Honig muss ein Bienenvolk drei bis fünf Millionen Blüten anfliegen und legt dabei insgesamt ca. 100 000 Flugkilometer zurück. Nur 25 Prozent der gefüllten Waben entnahm Hobby-Imker Johannes Storksberger aus dem Bienenstock, die restlichen 75 Kilo benötigen die Bienen für sich selbst. Aufgrund des Wetters im März und April waren die Waben nur dreiviertel gefüllt, d.h. es wird einen Verlust von etwa 30 Kilo geben, schätzt Storksberger. Mit der Schleuder wurde der Honig aus den Waben geholt. Jeder, der wollte, durfte die Schleudertrommel bedienen. Für Imker ist es der Lohn für ihre Arbeit über das Bienenjahr, wenn der erste Honig aus der Schleuder fließt.