Von Mensch zu Mensch

Pflege und Betreuung in St. Katharina

Wenn wir von Pflege sprechen, dann haben wir dabei den Körper und die Seele im Blick. Die Wohn- und Pflegegemeinschaften St. Katharina sind ein Lebensraum zum Wohlfühlen, in dem Seniorinnen und Senioren sicher sein können, dass bestens für sie gesorgt wird. Rund um die Uhr stehen gut ausgebildete Pflegekräfte zur Verfügung. 

Unser Haus bietet 96 Plätze. Die Seniorinnen und Senioren wohnen durchgängig in Einzelzimmern. Für die Kurzzeitpflege – also der Aufenhtalt auf Zeit – stehen vier Plätze zur Verfügung. Hier können Menschen wohnen, die wegen einer vorübergehenden Verschlechterung des Gesundheitszustandes pflegerischer Hilfe in St. Katharina bedürfen.

Pflege bedeutet Beziehung

Bei der Pflege entstehen vertrauensvolle Beziehungen zwischen Seniorinnen und Senioren auf der einen und unseren Mitarbeitenden auf der anderen Seite. Wir können daher gesundheitliche Veränderungen unserer Bewohner sehr unmittelbar wahrnehmen. Unsere Fachkräfte stehen in ständigem Austausch mit den Angehörigen. Ein Neurologe kommt regelmäßig ins Haus und begleitet unser Personal bei Fragen rund um etwaige neurologische Veränderung der Menschen, die bei uns wohnen.

Gut umsorgt

Unsere Bewohnerinnen und Bewohner werden von Ärzten, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten oder auch Podologen ihrer Wahl betreut. Bestehende Kontakte von „zu Hause“ können bei uns gerne fortgeführt werden. Ebenso gerne helfen wir bei der Vermittlung. Im hauseigenen Friseursalon wird täglich so manchen Dauerwelle gelegt.

Selbstbestimmt leben

In St. Katharina leben die Menschen komplett selbstbestimmt. Es gibt keine festen Besuchszeiten. Jede Bewoherin, jeder Bewohner entscheidet selbst, wann und wie lange Besuch empfangen wird – auch nach Pfortenschluss.

Viele Annehmlichkeiten im Alltag

Eine unserer Mitarbeiterinnen ist ausgebildete Friseurin und bietet ihre Dienste im hauseigenen Frisiersalon an. Selbstverständlich kann jeder „eigene“ Friseur ins Haus bestellt werden. Gleiches gilt für Ärzte, Therapeuten oder Podologen.

Leckeres Essen, prima Service

Unsere Bewohner müssen sich um nichts kümmern. Der Hauswirtschaftsdienst erledigt alle Aufgaben, die man zu Hause selbst regeln müsste: Wäsche, Reinigung, Reparaturen.

Täglich fünf Mahlzeiten stehen auf dem Speisenplan. In der hauseigenen Küche wird jeden Tag frisch gekocht  – an sieben Tagen in der Woche. Allein drei Mittagsmenüs stehen zur Auswahl, deren Zusammenstellung sich an den Jahreszeiten orientieren. Die Bewohner essen zu ihren ganz eigenen Wunsch-Zeiten. Unsere Küche ist auf jegliche Sonderkostformen eingestellt.

Sanfter Übergang ins neue Zuhause

Wir möchten neuen Bewohnerinnen und Bewohnern das Einleben in St. Katharina so angenehm wie möglich gestalten. Deswegen beschäftigen wir uns intensiv mit der Frage, wie die Senioren vor dem Einzug gelebt haben. Gerne besuchen wir die Interessenten zu Hause, um einen authentischen Eindruck vom Umfeld, den individuellen Bedürfnissen und lieb gewonnen Ritualen zu gewinnen.

Niemand muss sich langweilen

Der Tagesablauf in unseren Wohngruppen ist von vielfältigen Aktivitäten bestimmt. Wir bereiten gemeinsam Speisen zu. Es gibt Spiel-, Kreativ- und Gymnastikangebote, an denen sich jede und jeder nach seinen individuellen Fähigkeiten beteiligen kann. Alles kann, nichts muss. Sprich: Wer Aktivität und Gemeinschaft sucht, wird sie bei uns finden. Wer Ruhe und Privatheit bevorzugt, dem wird genügend Gelegenheit zum Rückzug geboten.

Fest ins Leben von Werne integriert

Unser Haus ist aus der St. Christophorus-Gemeinde hervorgegangen, zu der es nach wie vor eine enge Bindung gibt. Die Gemeinde ist mit zahlreichen Angebote präsent. Ehrenamtliche Mitarbeiter sorgen mit ideenreichen Aktionen immer wieder für einen abswechslunsgreichen Alltag. So steht jeden Donnerstag das Waffel-Café mit anschließendem Bingo-Spiel auf dem Plan.

Seelsorge

Viele Bewohner entscheiden sich bewusst für St. Katharina, weil es ein konfessionelles Haus ist. Jeden Donnerstag gibt es einen katholischen Gottesdienst in der hauseigenen Kapelle. Einmal im Monat findet ein evangelischer Gottesdienst statt. Ordensschwester Rainette hat immer ein offenes Ohr für unsere Bewohner und bietet seelsorgerische Begleitung an.